Orangenhaut – Frauen jeden Alters fürchten die berüchtigten “eingedellten” Beine. Dabei Cellulite bekämpfen eigentlich gar nicht so schwer. Auch wenn es keine All-Heil-Methode gibt, und Erfolge nie zu 100% versprochen werden können, kann man einiges machen, um zumindest teilweise die Orangenhaut verstecken zu können. Wir haben für dich einige Tipps und Tricks zusammengestellt.
Inhaltsverzichnis
- 1 Wie entsteht Cellulite überhaupt?
- 2 Bindegewebe stärken – Cellulite bekämpfen
- 3 Muskel brauchen Ruhe – und deine Beine auch
- 4 Ausdauersport ist auch nicht zu vernachlässigen
- 5 Ernährung zum Cellulite bekämpfen
- 6 Orangenhaut bekämpfen – das sind die Nährstoffbomben
- 7 Weitere Tipps gegen Cellulite
- 8 Cellulite und Rauchen
- 9 Fazit
Wie entsteht Cellulite überhaupt?
Bevor wir uns dem Prozess der Heilung widmen, müssen wir erst die Ursachen klären. Cellulite entsteht bei Frauen im subkutanen Fett der Oberschenkel. Dieses Fett wird durch bindegewebeartige Kollagenstränge durchzogen. Diese Kollagenstränge werden je nach hormonbedingt mehr oder weniger sichtbar, in dem sie – vom Menstruationszyklus beeinflusst – anschwellen und unter der Haut hervorscheinen.
Orangenhaut (der Name ist bedingt durch die optische Erscheinung, die der Oberfläche einer Orange ähnelt) ist keine Krankheitserscheinung, sondern reine Ästhetik und genetisch nur teilweise bedingt. Vielmehr spielt der allgemeine Zustand des Stoffwechsels und der Körperfettanteil eine Rolle.

Bindegewebe stärken – Cellulite bekämpfen
Erster Ansatz: das Bindegewebe stärken. Da die Kollagenstränge über den Muskelfasern anliegen, sollte man als erstes den Muskel darunter trainieren und entsprechend pflegen.
Das heißt: Sport machen, die Beinmuskulatur durch anstregende und fordernde Kraftübungen 3-4x pro Woche trainieren, und das gilt unabhängig vom Alter. Nach jedem Training sollten die entsprechenden Muskeln gedehnt werden, damit der Muskel flexibel bleibt.
Ein Beispiel, wenn du im Fitnessstudio trainierst:
Übung | Montag | Mittwoch | Freitag |
---|---|---|---|
Aufwärmen Laufen | ![]() | ![]() | ![]() |
Beinpresse im Winkel | ![]() | ![]() |
|
Rückenstrecker mit Gewicht | ![]() | ||
Beinbeugen am Gerät | ![]() | ![]() |
|
Beinstrecker im Sitzen | ![]() | ||
Wadenheben | ![]() | ||
Adduktorenmaschine | ![]() | ![]() |
Muskel brauchen Ruhe – und deine Beine auch
Genügend Erholung und Schlaf sollte immer dabei sein. Der Muskel wächst nicht beim Training, sondern quasi in der Zeit dazwischen. Wir geben beim Training nur den Reiz zum Muskelaufbau und zur Stärkung und Verdichtung der Muskelfasern, den Rest muss der Körper selber erledigen.
Ausdauersport ist auch nicht zu vernachlässigen
Es muss auch nicht immer Kraft sein, Laufen z.B. trainiert einerseits die Beinmuskulatur von der Hüfte bis zu den Zehen und andererseits stärkt es immens das Herz-Kreislauf-System. Die Durchblutung wird verbessert und die Cellulite wird weniger.
Ernährung zum Cellulite bekämpfen
Ernährung ist einer der wichtigsten Punkte im Kampf gegen die Orangenhaut. Achte auf einen ausgeglichenen Mineral- und Vitaminhaushalt, viel Trinken und evtl. Nahrungsergänzungsmittel dazunehmen, falls es mit der Ernährung mal nicht hinhaut. (villeicht bist du beruflich viel unterwegs oder auf Reise)
Die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel gegen Cellulite sind Zink-Magnesium (ZMA) und ein gutes Multivitaminpräperat
Orangenhaut bekämpfen – das sind die Nährstoffbomben
Diese Lebensmittel solltest du dauerhaft in deine Ernährung integrieren, wenn du Cellulite loswerden willst:
- Wildlachs – reich Vitamin B12 und Omega 3
- Nüsse – die ganze Palette an Mineralstoffen, jede Menge gute Fette
- Broccoli – 10x soviel Vitamin C wie eine Orange!
- Spinat & Innereien – hoher Eisengehalt
- Sojaprodukte – gut für den weiblichen Hormonhaushalt
- Dunkle Schokolade – der hohe Kakaoanteil ist tatsächlich GUT für die Figur!
Weitere Tipps gegen Cellulite
Für ein straffes Bindegewebe ist außerdem Wechselduschen zu empfehlen – einfach in der Dusche alle 30 Sekunden zwischen Warm und Kalt wechseln kann helfen, den Blutkreislauf vor allem in den Beinen ordentlich anzukurbeln.
Die Lymphdrainage ist eine weitere gute Möglichkeit, da sich Stauungen in der Lympe negativ auf die Cellulite auswirken. Gerade wer viel sitzt oder liegt sollte vom Physiotherapeuten eine Lymphdrainage anwenden lassen. Diese Kosten werden leider nicht von der Krankenkasse übernommen, da es nicht um eine medizinisch notwendige Maßnahme handelt.
Viele Betroffene bestätigen eine deutliche Verbesserung bei der regelmäßigen Verwendung eines Vakuum Massagegeräts. Durch die Vakuumtherapie wird die gesamte Blutzirkulation unter Haut angeregt. Die Methode ist jedoch etwas gewöhnsbedürftig und könnte am Anfang auch ein bisschen weh tuen. (ein gutes Gerät gibt es hier)
Cellulite und Rauchen
Wer mit seinem optischen Erscheinungsbild und der Orangenhaut wirklich zu kämpfen hat, und noch dazu Raucher ist, sollte auf jeden Fall damit aufhören.
Rauchen verschlechtert die Durchblutung, und das ist genau das was wir im Kampf gegen Orangenhaut auf jeden Fall verhindern wollen. Die Toxine in der Zigarette lagern sich vor allem im umliegenden Gewebe ab und beeinflussen sekundär auch die Ausprägung der Cellulite.
Die Ultraschall-Liposuktion ist zwar wissenschaftlich nicht unbedingt nachgewiesen, kann aber je nach Art und Vorbedingungen gut helfen. Leider ist diese Therapie sehr teuer und sollte auch nur angewendet werden, wenn nichts anderes mehr hilft.
Fazit
Neben genügend Ernährung und Kräftigung der Beinmuskulatur sind die wirksamsten Methoden gegen Cellulite die Vakuumtherapie und Lymphdrainagen.
Genügend Bewegung und Geduld sind hier der Schlüssel zum Erfolg.